Dr. Hanne Schönig

The Hadramawt Documents, 1904-51. Family Life and Social Customs under the Last Sultans.

DFG-Projekt

Dauer: 01.11.2004 -31.10.2006

Im (Wadi) Hadramaut/Jemen wurden in Bibliotheken, Archiven und Privatsammlungen zum großen Teil unpublizierte Textmaterialien ethnographischen oder ethnologisch relevanten Inhalts gehoben, die Aussagen zu (religiösem) Brauchtum und Alltagskultur in einer Zeit des sozialen Wandels auch aufgrund von Migration (19. und 20. Jh.) mit reichhaltiger regionaler Terminologie aufweisen. Eine – auch zahlenmäßig – herausragende Rolle spielen die ehemals im Sultanspalast in Seyun und seit 2006 im Centre of Seyun Administration unter der Verantwortung des National Centre for Documentation beherbergten handschriftlichen Dokumente der Kategorie “Sitten und Gebräuche”. Die Texte umfassen formal offizielle Korrespondenz verschiedener Sultane der Kathiri-Dynastie aus der 1. Hälfte des 20. Jh.s, gesetzliche Bestimmungen, Resolutionen, Abkommen, Petitionen, Beschwerden. Aber auch gedruckte und publizierte gesetzliche Regelungen aus den 70er und 80er Jahren liegen vor.

Inhaltliche Schwerpunkte des gesamten Textmaterials sind:

  • Materielle Kultur: Kleidung, Schmuck, Haushalt, Landwirtschaft
  • Brauchtum bei Übergangsriten: Geburt, Beschneidung, Hochzeit, Tod
  • Lokales Brauchtum: Steinbockjagd, Pilgerfahrt/ Besuch der Heiligengräber; Volksmedizin.
  • kommunale Abkommen/Schlichtungen: Land, soziale Ordnung, Hierarchien

Der umfangreiche Korpus wird unter ethnologischen Fragestellungen ausgewertet. Die aus den Texten gewonnene regionale Terminologie wird in einem analytischen Wörterbuch zusammengestellt. Die Definitionen wurden zum einen in lokalen Werken (vor allem al-Sabban) verifiziert, konnten zu einem großen Teil aber nur in Interviews im Rahmen von Feldforschung eindeutig geklärt werden.

csm_978-3-89913-881-8_9559231b0e.jpg
~Mikhail Rodionov und Hanne Schönig
The Hadramawt Documents, 1904-51.
Family Life and Social Customs under the Last Sultans.
Beiruter Texte und Studien 130.
Ergon-Verlag Würzburg 2011. Erfahre mehr über das Buch